Fortbildungen und Arbeitskreise für Kindertagespflegepersonen
__________________________________________________________________________________________
Fortbildungen und Arbeitskreise der Fachberatung Kindertagespflege des Landkreis Hildesheim
Sie benötigen im gesamten Kindergartenjahr (01.08.2020 - 31.07.2021) folgende Anzahl an Fortbildungs-/Arbeitskreisstunden:
- 18 Zeitstunden Fortbildung
- zwei Termine/ 4 Zeitstunden Arbeitskreise
Das aktuelle Fortbildungsprogramm wird Ihnen zugesandt.
Weitere Fortbildungsangebote finden Sie in den unten aufgeführten Links.
Die Bescheinigung der Fortbildung legen Sie bitte Ihrer Fachberatung vor.
Laut "Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Hildesheim" erhalten Sie nach Absolvierung der 18 Fortbildungsstunden 100 € und zwei freie Tage. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihr zuständiges Familien- und Kinderservicebüro. |
_______________________________________________________________________________________________________________
Zusatzqualifizierung „Inklusion in der KTP – Kinder mit besonderen Förderbedarfen“
Inklusive Kindertagespflege bietet einen Rahmen für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Der Landkreis Hildesheim bietet in Zusammenarbeit mit der LEB e.V. für tätige Kindertagespflegepersonen, die gerne ein Kind mit besonderem Förderbedarf betreuen möchten, eine Zusatzqualifizierung an. Nach Abschluss dieser Zusatzqualifizierung haben Sie die Möglichkeit ein Kind mit besonderen Förderbedarf aufzunehmen. Nach Richtlinie des Landkreis Hildesheims reduziert sich dann der Umfang der Pflegeerlaubnis um ein Kind und Sie er halten den 2,5-fachen Satz des aktuellen Stundenentgelts. Die Themen der Zusatzqualifizierung sind:
„Einführung in die inklusive KTP - Begriffe, Grundlagen, Anwendung“ |
„Rechtliche Grundlagen“ |
„Kinder mit Beeinträchtigungen Teil 1“ Regelentwicklung und Entwicklungsstörungen: Wahrnehmungsstörungen und frühkindliche Regulationsstörungen, Grundlagen und Anwendung in der KTP |
„Kinder mit Beeinträchtigungen Teil 2“ Sensorische Integrationsstörungen, Umgang mit sozial-emotionalen Störungen, Autismusspektrum, ADHS, Bindung und Bindungsstörungen. |
„Wahrnehmung, Beobachtung, Dokumentation“ Wahrnehmungs-u., Beobachtungsprozesse, Bildungs- und Lerngeschichten, Frühförderung |
„Inklusive Kindertagespflege“ Auswirkungen von schwierigen Situationen, Umgang mit Stress, Bedeutung von Stärken und Bewältigungsstrategien, Reflexion |
„Entwicklungsgespräche“ Kommunikation , Planung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen |
„UK – Unterstützte Kommunikation-, Methoden, Arten, Anwendungen“ |
„Reflexion d. eigenen Rolle „ |
Referentinnen:
- Anna Bodenburg (Sozialpädagogin B.A.)
- Kathrin Hormann (Berufs- und Wirtschaftspädagogin, Dozentin „Inklusion im Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung“, Lerntherapeutin )
- Anke Miethe (Erzieherin, Heilpädagogin, Referentin für Unterstützte Kommunikation, Dozentin in der Erwachsenenbildung "Integrative Erziehung und Bildung im Kindesalter")
Dauer: 70 h
Zeit: Samstag 9-16 Uhr (14tägig)
Ort: LEB, BIZ Scheelenstr.2, 31134 Hildesheim
Anmeldung: Bei Interesse an dieser Zusatzqualifizierung setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Fachberatung in Verbindung.
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege
- 2-jährige Berufserfahrung in der Kindertagespflege oder 2-jährige Berufserfahrung im Bereich der U3-Betreuung
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Vernetzungstreffen in den letzten zwei Kindergartenjahren
- Nachweislich regelmäßige Entwicklungsdokumentation in den letzten 2 Jahren
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Dritten (bspw. Frühförderung)(Sollten Sie eine der genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, aber dennoch gern die Zusatzqualifizierung absolvieren, melden Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Fachberatung.)
Hinweis: Sollten Sie als interessierte Kindertagespflegeperson eine Vertretungskraft haben, die die Zusatzqualifizierung nicht absolviert, kann im Vertretungsfall das Kind mit besonderen Förderbedarfen nicht betreut werden.
Bewerbungsverfahren:
Einreichen eines kurzen Motivationsschreibens:
- Warum möchten Sie die Zusatzqualifikation „Inklusion“ absolvieren?
- Was zeichnet Sie als Kindertagespflegeperson aus, Kinder mit besonderen Förderbedarfen zu betreuen?
- Welche Form der Entwicklungsdokumentation nutzen Sie?
__________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Fortbildungsmöglichkeiten
hiermit erhalten Sie einen Überblick an Fortbildungsmöglichkeiten. Einige Anbieter bieten Online-Fortbildungen an.
VHS Hildesheim
Bei der VHS-Hildesheim gibt es unter der Rubrik Kita und Schule oder Pädagogik auch Seminare die Sie interessieren könnte.
Genaueres finden Sie unter:
https://www.vhs-hildesheim.de/programm/beruf-persoenlichkeit/?Fsize=28
________________________________________________________________________________________________________________
Familienbildungsstätten Hildesheim
Die Evangelische Familienbildungsstätte und die Familienbildungsstätte der KEB in der Diözese Hildesheim bieten ab und zu einzelne Seminare an, die für Sie Interessant sein könnten. Näheres auf den Webseiten unter: http://familie.d-li.de/ und https://www.keb-net.de
________________________________________________________________________________________________________________
nifbe
Auf der Veranstaltungsseite vom Niedersäsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung finden sie einige Fortbildungsangebote, die sie wahrnehmen können:
https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen
________________________________________________________________________________________________________________
Niedersäsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt_
Hier finden Sie verschiedene Fortbildungen zur Fachlichen-, Anwendungs- und Selbstkompetenz.
Genaueres gibt es hier zu erfahren: https://www.fobionline.jh.niedersachsen.de/
________________________________________________________________________________________________________________
Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen
https://www.leb-niedersachsen.de/
__________________________________________________________________________________________________________
Kinderschutzbund Hannover
Bietet auch Online-Veranstaltungen an. Infos unter: https://www.ksz-hannover.de
________________________________________________________________________________________________________________
VHS Hannover
Die VHS Hannover bietet auch Fortbildungen an die Sie interessieren könnte z.B. Rückenschule für Krippe und Kindertagespflege. Näheres dazu hier:https://www.vhs-hannover-land.de/
____________________________________________________________________________________________________________
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung Hannover
Das Stephansstift Hannover bietet auch Fortbildungen an die Sie interessieren könnte z.B. Kinderyoga.
Näheres dazu hier: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/
________________________________________________________________________________________________________________
VHS Calenberger Land
Die VHS Calenberger Land bietet Ihnen auch Seminare an z.B. „Nachhaltigkeit in der Kindertagespflege“ oder „Abenteuer Kindertagespflege- Grundsätze nach Jesper Juul“.
Genaueres gibt es hier zu erfahren: https://www.vhs-cl.de/
________________________________________________________________________________________________________________
didacta/Bundesverband für Kindertagespflege
Genauere Informationen: https://www.bvktp.de/service/termine-veranstaltungen/
________________________________________________________________________________________________________________
Ich kann kochen
5 Jahre "Ich kann kochen!" und kostenfreie online-Fortbildungen für Tagespflegepersonen
Die Ernährungsbildungsinitiative Ich kann kochen! feierte ihren 5. Geburtstag. In den zurückliegenden Jahren haben eine Vielzahl an Kindertagespflegepersonen an den kostenfreien Fortbildungen teilgenommen und wurden zu GenussbotschafterInnen ausgebildet. Eine Initiative von der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER. Weitere Informationen unter: https://ichkannkochen.de/
________________________________________________________________________________________________________________
Kita Campus ein
Bietet Online E-Learning Kurse für die Kindertagespflege an.
Infos unter: www.kita-campus.de
________________________________________________________________________________________________________________
Gesundheitsmanager*in für die Kindertagesbetreuung
Die kostenfreie E-Learning-Fortbildung „Kinder gesund betreut“ der Stiftung Kindergesundheit fasst den aktuellen Stand der Kenntnisse und Empfehlungen zu den verschiedensten Aspekten der Prävention und Gesundheitsvorsorge zusammen und nennt praktische Empfehlungen für die Gesundheitsbildung nicht nur für, sondern auch mit den Kindern. Das Programm dient der Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und Tagespflegepersonen. Nach erfolgreicher Bearbeitung erfolgt die Zertifizierung zur*m „Gesundheitsmanager*in für die Kindertagesbetreuung“.
Infos unter: https://kinder-gesund-betreut.de
________________________________________________________________________________________________________________
Kleine Forscher
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen/online-fortbildungen
________________________________________________________________________________________________________________
Qik online Akademie
https://qualitaet-kita.de/online-kurse-fuer-kitas/
________________________________________________________________________________________________________________
Evangelischer Erziehungsverband
https://www.erev.de/fortbildungen/
________________________________________________________________________________________________________________
Kita Online-Kongress
Vielfätige Themen im Bereich der frühen Bildung.
https://kita-onlinekongress.de/
________________________________________________________________________________________________________________
das Tempelhofer Forum - Berlin
https://www.rueckhalt-berlin.de/fortbildungen
________________________________________________________________________________________________________________
Kita Lernraum
Online Weiterbildung, Fortbildung & E-Learning-Kurse mit Zertifikat für Erzieher in Krippe, Kita, Hort sowie Kindertagespflege & Eltern: https://www.kita-lernraum.de/
________________________________________________________________________________________________________________
Kita MOVE
Kita-MOVE ist ein evaluiertes Schulungsprogramm zur motivierenden Gesprächsführung und richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich und dem Bereich Frühe Hilfen.
________________________________________________________________________________________________________________
Die Aufzählung ist nicht abschließend und vollständig, sollten Sie weitere Fortbildungsangebote kennen, die wir veröffentlichen können, leiten Sie doch diese Information gern an das Team der Fachberatung Kindertagespflege weiter.