Hier finden Sie alle Informationen rund um die Kindertagespflege - die familiennahe Kinderbetreuung im Landkreis Hildesheim

Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform. In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson (auch Tagesmutter oder ein Tagesvater genannt) bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen.

Kindertagestagespflegepersonen können sehr flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder, den Familienalltag und die beruflichen Erfordernisse eingehen – das entspricht den Vorstellungen vieler Eltern.

Die Vorzüge der Kindertagespflege liegen in der familiennahen und individuellen Betreuung in einer kleinen Kindergruppe. Die kleine Gruppengröße erleichtert es den Kindern, untereinander Beziehungen aufzubauen und soziale Erfahrungen zu machen.

Die intensive Betreuung und die enge Bindung zur Kindertagespflegeperson sind wichtige Grundlagen für frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse.



Aktuelles


Am 28.06.2023 findet in der Zeit von 09:00 - 16:00 Uhr ein Fachtag zum Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in der Kindertagespflege" statt. Dieser Fachtag richtet sich an alle Kindertagespflegepersonen im Landkreis Hildesheim und ist für jene kostenfrei.

Durchgeführt wird die Veranstaltung von der katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.

Hier gelangen Sie direkt zur Veranstaltung und zur Anmeldung: Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in der Kindertagespflege – Katholische Erwachsenenbildung Hildesheim (keb-hi.de)